Vom 13. Mai bis 10. Juni 2025 zeigt Sachsen als erstes deutsches Bundesland im Pariser Carrousel du Louvre beim „Festival der kulturellen Vielfalt“ seine Stärken. Die Ausstellung „Sachsen in Paris“ wird wohl über 1,3 Millionen Besucher in nur vier Wochen anziehen und gibt einen spannenden Einblick in die Vielfalt Sachsens, während sie dessen Kultur betont.
Ein tolles Bild von Sachsen
Auf 22 großen Fotos zeigt sich ein starkes Bild, das sowohl die Geschichte als auch die moderne Energie der Region verbindet: prächtige Schlösser wie Moritzburg oder die Albrechtsburg, schöne Parks wie der Große Garten in Dresden, aber auch typische Landschaften des Elbsandsteingebirges oder der Oberlausitz, die zusammen Sachsens Rolle als Ort von Kreativität und Fortschritt zeigen und seine Einzigartigkeit hervorheben.
Wer hat die Fotos gemacht?
Doch wer steckt hinter den Bildern im Pariser Carrousel du Louvre? Mit Stolz sagen wir, dass 8 der 22 Fotos von ddpix kommen. Dabei wurden aus allen Bildern in unseren Gallerien eine Auswahl getroffen. Die Geschichte, wie alles zustande kam, klingt erst etwas kurios, aber auch spannend…
Ein überraschender Anruf
Alles begann vor wenigen Wochen, als plötzlich das Handy klingelte. Eine nette Dame aus Lissabon stellte sich vor und sprach begeistert von unseren Fotos. Außerdem erzählte sie, dass Alexander Prinz von Sachsen, Herzog zu Sachsen, auch ein großer Fan unserer Bilder sei und sich sehr stark dafür einsetzte, das Kontakt zu uns aufgenommen wird. Deshalb fragte sie, ob wir Fotos für die Ausstellung zur Verfügung stellen wollen. Wir baten um mehr Infos und kamen so schnell mit dem Team vom Top Magazin Dresden in Kontakt.
Von der Auswahl zur Ausstellung
Nach einem sehr netten Telefonat wurden die Fotos sorgfältig ausgesucht und besprochen, sodass bald alles fertig war. Wir sind sehr stolz, dass unsere Bilder nun als große Drucke im Pariser Carrousel du Louvre zu sehen sind und die Besucher begeistern. Die folgenden Bilder zeigen die 8 Fotos, die ausgewählt wurden und nun Teil dieser tollen Präsentation sind.